Shaker und Eggshaker gehören, wie die Maracas, zur Familie der Gefäßrasseln. Eine Gefäßrassel ist ein Percussion-Instrument, das aus einem geschlossenen Behälter mit Granulat oder Sand im Inneren besteht. Dieses Granulat erzeugt den Ton.
Das Wort „Shaker“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „Schüttler“, was darauf hinweist, dass das Instrument durch Schütteln gespielt wird.
Der Klang des Shakers entsteht, wenn die Füllung der Gefäßrassel gegen die Innenwand schlägt.
Shaker Verwendung
In diesem Abschnitt lernst du wie der Eggshaker verwendet werden kann.
Egg Shaker: Das vielseitige Rhythmusinstrument für jede Musikrichtung
Egg Shaker sind hervorragende rhythmische Begleitinstrumente, die in nahezu jeder Musikrichtung eingesetzt werden können. Besonders beliebt sind sie in der lateinamerikanischen Musik und bei Akustikbands. Auch in der Orchestermusik bietet der Shaker eine exzellente Möglichkeit, rhythmische Akzente in der Percussion-Sektion zu setzen.
Vielseitiges Klangspektrum: Der Shaker eignet sich sowohl für leise als auch für laute Passagen in der Musik. Durch seine einfache Verstärkung über ein Mikrofon ist sichergestellt, dass der Shaker immer gut zu hören ist.
Füllung des Shakers & Egg Shakers
Die Füllung der Shaker kann je nach Marke variieren und richtet sich hauptsächlich nach der gewünschten Lautstärke. Eine Faustregel besagt: Je gröber das Material, desto lauter der Shaker. Dies gilt auch für den Egg Shaker, der dieselben Prinzipien wie der klassische Shaker verwendet.
Tonerzeugung beim Shaker
Der Klang des Shakers entsteht durch das Schlagen der Füllung an die Innenwände des Instruments. Dies geschieht durch regelmäßige Bewegungen, die das Füllmaterial hin und her schwingen lassen. Mit einem Shaker lassen sich präzise Achtel- und Sechzehntelnoten spielen. Der kleinere Egg Shaker eignet sich sogar für noch schnellere Rhythmen, da er leichter und schneller zu schütteln ist.
Der Egg Shaker: Bauweise und Materialien
Der Egg Shaker ist eine spezielle Form des Shakers und gehört ebenfalls zur Familie der Schüttelidiophone und Gefäßrasseln. Sein eiförmiges Design ist namensgebend. Die Klangkörper können aus verschiedenen Materialien bestehen, wie Plastik, Metall oder Holz.
Die Füllung des Egg Shakers besteht oft aus Sand oder kleinen Plastikkügelchen. Die Größe und das Material der Füllung beeinflussen den Klang: Gröberes Material erzeugt einen raueren Ton, während feineres Material für einen weicheren Sound sorgt. Plastikkügelchen klingen in der Regel weicher als Metallgranulat.
Einsatzmöglichkeiten des Egg Shakers
Der Egg Shaker wird häufig in der lateinamerikanischen Musik verwendet und bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Er kann beim Tanzen und Singen gespielt werden und ist eine wertvolle Ergänzung für jedes Tanzensemble. Dank seiner geringen Größe ist der Egg Shaker leicht zu transportieren und passt in jede kleine Tasche. Aufgrund der unterschiedlichen Materialien, die verschiedene Lautstärken abdecken, kann der Egg Shaker auch als kompakter Ersatz für größere Shaker oder Maracas dienen.
Entdecken Sie die Welt des Egg Shakers und bereichere Deine musikalischen Darbietungen mit diesem vielseitigen Instrument!