Willkommen bei percussionfun.de, deinem umfassenden Blog rund um Schlagzeug und Percussion. Hier bist du richtig, wenn du auf der Suche nach detaillierten Informationen, ehrlichen Testberichten und nützlichen Tipps & Tricks zu allem bist, was mit Schlag- und Effektinstrumenten zu tun hat. Egal, ob du Anfänger bist oder schon jahrelange Erfahrung hast, das Ziel von percussionfun.de ist es, dir das Wissen zu vermitteln, das du brauchst, um deine musikalischen Fähigkeiten zu erweitern und deine Leidenschaft für Percussion voll auszuleben.
In diesem Beitrag bekommst du eine Einführung in das Thema Schlagzeug und Percussion. Außerdem werden häufig gestellte Fragen zum Thema beantwortet. Los gehts!
Was ist Percussion?
Das Wort Percussion leitet sich vom lateinischen „percussio“ ab, was so viel wie „das Schlagen“ oder „das Taktschlagen“ bedeutet. So sind unter dem Oberbegriff der Percussion Instrumente alle Instrumente aus der Klasse der Schlag- und Effektinstrumente zusammengefasst. Die Gruppe der Percussion Instrumente lässt sich weiter in kleinere Untergruppen aufteilen
Schlagzeug vs. Percussion – Ein Überblick
Percussion-Instrumente lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen: Schlagzeug und Percussion. Das Schlagzeug, auch bekannt als Drumset, ist ein vielseitiges Instrument, das aus verschiedenen Trommeln und Becken besteht. Ein typisches Drumset setzt sich zusammen aus der Bass Drum (Große Trommel), der Snare (Kleine Trommel), der Hi-Hat, Tom Toms sowie einigen Becken – in der Regel ein oder zwei Crash-Becken und ein Ride-Becken. Das Schöne am Schlagzeug ist, dass du es ganz nach deinem Geschmack mit zusätzlichen Toms, weiteren Snares, mehr Becken und speziellen Effektinstrumenten wie einem Tamburin, Temple Blocks oder sogar E-Drums erweitern kannst.
Im Unterschied zum Schlagzeug umfasst das Percussion eine breitere Palette an Instrumenten, die nicht allein auf Trommeln beschränkt sind. Einige Percussion-Instrumente werden nicht durch Schlagen, sondern auf andere Weisen gespielt. Beispiele hierfür sind die Maultrommel, die mit einer zupfenden Bewegung Töne erzeugt, oder die Lotusflöte, die für ihre einzigartigen Klänge bekannt ist. Percussion bietet also eine faszinierende Vielfalt, die weit über das klassische Schlagzeug hinausgeht und für Musiker aller Art interessante Möglichkeiten bereithält.
Die Gruppe der Percussion Instrumente kann wiederum in 2 Gruppen eingeteilt werden. In diese 2 Gruppen lassen sich auch die einzelnen Bestandteile des Drumsets einordnen.
Idiophone und Membranophone
Idiophone zeichnen sich durch ihre einzigartige Fähigkeit aus, Klänge ausschließlich durch das Eigenschwingen ihres Materials zu erzeugen, ohne die Notwendigkeit von Saiten oder Membranen. Diese Instrumentengruppe teilt sich weiter in zwei Unterkategorien:
- Direkt geschlagene Idiophone: Hier entsteht der Ton durch das direkte Anschlagen des Instruments, sei es durch Zusammenstoßen, wie bei Kastagnetten und Marschbecken, oder durch das Spielen mit einem Schlägel, wie beim Woodblock, der Triangel, dem Glockenspiel oder dem Marimbafon. Die Vielfalt und der Reichtum der Klänge, die diese Instrumente produzieren, sind ein Kernstück vieler musikalischer Kompositionen.
- Indirekt geschlagene Idiophone: Diese Instrumente, wie der Shaker oder der Egg Shaker, erzeugen ihre Klänge durch Schütteln, während geriebene oder gekratzte Idiophone, wie die Gurio, durch das Schaben über ihre Oberfläche gespielt werden. Sie fügen jeder Performance eine zusätzliche Textur hinzu und sind unverzichtbar für das vollständige Percussion-Erlebnis.
- Membranophone bezeichnen die Gruppe der Percussion Instrumente, welche ihren Ton mittels gespannter Felle erzeugen. Diese werden angeschlagen, gerieben oder stimmlich aktiviert werden. In diese Gruppe der Percussion Instrumente lassen sich auch die Trommeln eines Drumsets einordnen. Was wie bereits erwähnt die Snaredrum, die Bassdrum und verschiedene Toms sein können. Hier gehören auch Pauken (Timpani) oder auch Bongos sowie die Congas dazu.
- Lässt man die Einteilung in die eben vorgestellten Gruppen außen vor kann man die Schlaginstrumente auch in die Gruppen der Instrumente mit einer bestimmten Tonhöhe und Instrumente mit unbestimmter Tonhöhe einteilen.
Schlagzeuger und Percussionist was ist der Unterschied?
Was unterscheidet eigentlich einen Schlagzeuger von einem Percussionisten? Auf den ersten Blick scheint der Unterschied minimal, denn technisch gesehen kann jeder Schlagzeuger auch Percussion-Instrumente spielen. Die Fähigkeiten und das musikalische Verständnis, die für das Spiel auf dem Drumset und anderen Percussion-Instrumenten erforderlich sind, differenzieren jedoch zwischen diesen beiden Rollen.
Ein Schlagzeuger konzentriert sich in der Regel auf das Drumset, das aus Bassdrum, Snare, Hi-Hat, Tomtoms und Becken besteht. Diese Instrumente bilden das rhythmische Fundament in Bands und Musikgruppen. Die Herausforderung und Kunst des Schlagzeugspiels liegt in der Koordination und im Timing, um komplexe Rhythmen zu erzeugen.
Im Gegensatz dazu umfasst die Rolle des Percussionisten eine breitere Palette an Instrumenten. Dazu gehören nicht nur rhythmische Instrumente, sondern auch melodische Percussion-Instrumente wie das Xylophon oder das Glockenspiel, die ein Verständnis für Tonleitern und Harmonien erfordern. Diese Fähigkeit, sowohl rhythmische als auch melodische Elemente zu beherrschen, setzt ein tieferes musikalisches Verständnis voraus, insbesondere wenn es um das Stimmen von Instrumenten wie den Pauken geht. Pauken werden mit einem Fußpedal oder einem Stimmschlüssel gestimmt, eine Aufgabe, die Präzision und ein gutes Gehör für den richtigen Ton erfordert – besonders kritisch während eines Live-Auftritts.
Die Fähigkeit, sowohl rhythmische als auch melodische Percussion-Instrumente zu spielen, unterscheidet den Percussionisten vom Schlagzeuger. Während der Schlagzeuger das rhythmische Rückgrat einer Performance bildet, trägt der Percussionist zur musikalischen Vielfalt und Tiefe bei, indem er sowohl rhythmische als auch melodische Elemente einbringt. Diese Unterscheidung hebt die einzigartigen Fähigkeiten und das breite Spektrum hervor, das Percussionisten in die musikalische Landschaft einbringen.
Percussion oder Schlagzeug spielen lernen?
Ob du Percussion oder Schlagzeug spielen lernen solltest, hängt ganz von deinen persönlichen Vorlieben und musikalischen Zielen ab. Wenn du die Vielfalt liebst und dich für die zahlreichen Klangfarben und Rhythmen begeisterst, die mit verschiedenen Percussion-Instrumenten möglich sind, dann könnte Percussion der richtige Weg für dich sein. Hier kannst du von Bongos über Congas bis hin zu Marimbas ein breites Spektrum abdecken und in viele musikalische Kulturen eintauchen. Falls du jedoch den kraftvollen Sound und die zentrale Rolle eines Schlagzeugs in einer Band faszinierend findest und gerne das rhythmische Fundament für musikalische Stücke legst, wäre das Erlernen des Schlagzeugs ideal für dich. Beide Wege bieten unendliche Möglichkeiten zur musikalischen Entfaltung und zur Teilnahme an einer Gemeinschaft Gleichgesinnter. Denke daran, dass unabhängig von deiner Wahl die Freude am Lernen und am Musikmachen das Wichtigste ist.
Was kosten gute Percussion Instrumente?
Die Frage nach den Kosten für hochwertige Percussion-Instrumente lässt sich nicht pauschal beantworten, da sie von einer Vielzahl von Faktoren abhängt, darunter das spezifische Instrument, die Marke und die Qualität. Meine persönliche Erfahrung, sowohl als Schlagzeuger als auch als Teilnehmer in verschiedenen Orchester-Percussion-Sektionen, hat mir gezeigt, dass die Bandbreite der Preise ebenso vielfältig ist wie die Instrumente selbst.
Wenn du dir einen Überblick über die verschiedenen Preise von Percussion Instrumenten verschaffen willst kannst du dich auf online Marktplätzen wie z.B. Amazon umschauen. Ich habe hier* schon für dich nach „Percussion Instrumente“ vorgefiltert.
Preisklassen verstehen
Generell gilt: Für jedes Budget gibt es passende Percussion-Instrumente. Die Preisspanne beginnt bereits bei etwa 5€ für einfache Instrumente wie kleine Triangeln. Doch die Kosten können je nach Art des Instruments und der gewünschten Qualität stark variieren. Während Einsteigermodelle und kleinere Instrumente oft erschwinglich sind, können professionelle Instrumente von renommierten Herstellern deutlich teurer sein.
Marken und Qualität
Die Marke spielt eine wesentliche Rolle bei der Preisgestaltung von Percussion-Instrumenten. Instrumente führender Marken kosten in der Regel mehr als die von weniger bekannten Herstellern. Allerdings ist ein höherer Preis oft auch ein Indikator für bessere Qualität und Langlebigkeit. Es ist wichtig zu beachten, dass Produkte von Billigherstellern zwar eine kostengünstige Einstiegsmöglichkeit bieten, sie aber möglicherweise nicht den Ansprüchen ernsthafter Musiker oder des professionellen Einsatzes genügen.
Kaufentscheidung
Für Hobbyisten und Gelegenheitsspieler können günstigere Varianten durchaus ausreichend sein. Es ist jedoch entscheidend, sich im Vorfeld gründlich über den Hersteller und das spezifische Instrument zu informieren. Eine gut recherchierte Entscheidung kann verhindern, dass Sie später erneut investieren müssen, weil das erste Instrument die musikalischen Anforderungen oder die Erwartungen an die Qualität nicht erfüllt.
Wenn du mehr über Percussioninstrumente oder das Thema Schlagzeug und Schlagzeug spielen erfahren willst sieh dich auf der Website um. Du wirst sicher fündig.
Liste aller vorgestellten Percussion Instrument
Hier findest du eine Liste aller bisher auf dieser Website vorgestellten Percussion Instrumente.